Ich arbeite seit über 20 Jahren als Röntgenassistentin und habe mich aufgrund Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Familie schon seit mehreren Jahren mit Ernährungskunde beschäftigt.
Als vor 7 Jahren die Hündin Diana in unser Leben trat, stand ich vor der Entscheidung: Was bekommt der Hund zum Fressen?
Schon vorher hatte ich mir zu diesem Thema Gedanken gemacht. B.A.R.F. erschien mir zunächst als beste Form der Ernährung, aber nachdem ich keine wirklich guten Informationen im Internet gefunden hatte, bekam sie wie im Tierheim und der Einfachheit halber erstmal nur Trockenfutter... und damit hatten wir nur Probleme: sie übergab sich ständig ohne krankhafte Ursache, Mundgeruch u.s.w.. Danach sind wir auf "Dose" umgestiegen, der Dosenmüll (1 große Dose täglich) war nicht unerheblich und ich hatte nicht das Gefühl den Hund optimal zu ernähren.
Über meine Tierärztin bekam ich eine Adresse für eine Ernährungsberatung bei einer Kollegin, die ich dann auch in Anspruch nahm. Nur war ich mit dem Gesamtpaket nicht so zufrieden, dass ich mich entschied selber eine Ausbildung für Ernährungsberatung für Hunde und Katze zu absolvieren, um eine persönliche und umfassende Beratung mit dem Schwerpunkt "natürliche Ernährung" durchführen zu können.
Warum ganzheitliche Ernährungsberatung?
Ich möchte über alle Formen der Ernährung ausführlich beraten und falls Probleme vorhanden sind, die nicht über die Ernährung gelöst werden können, weitere Möglichkeiten aufzeigen, wie die Situation verbessert werden kann.
2013/2014 Lehrgang: Ernährung des Hundes an der ATN
2014 Webseminar: „Ernährung des Hundes Kapitel I, II, III“
Christoph Hinterseher
2015 div. Onlineseminare bei Heidi Herrmann
2016 Elearning bei Futtermedicus Ernährungsberatung (Dr. N. Dillitzer FFB)